Ich bin 1984 in Luzern geboren und aufgewachsen. Schon früh faszinierte mich der Mensch in seiner Gesamtheit (Seele, Körper, Geist) sowie in Wechselwirkung mit seinem sozialen und örtlichen Umfeld und der Gesellschaft. So führte mich meine Erstausbildung in die Sozialpädagogik, wo ich mehrere Jahre im Kinderheim Titlisblick tätig war und mit Kindern im Alter zwischen 0-7 Jahren und deren Eltern arbeitete.
Nach vielen wertvollen Erfahrungsjahren in verschiedenen Rollen (u.a. Bezugsperson und Co-Gruppenleiterin) war es für mich an der Zeit, beruflich weiterzuziehen. Und so führte mich mein Weg zur Craniosacral Therapie. Die Begegnung mit Menschen jeglichen Alters steht weiterhin im Zentrum meiner Tätigkeit, das Setting und die Herangehensweise haben sich verändert. Das System Mensch mit seiner ganzen Vielfalt und Individualität zu erfahren und auf seinem persönlichen Prozess zu begleiten berührt mich immer wieder aufs Neue. Dabei leitet mich das tiefe Vertrauen in die dem Körper innewohnende Gesundheit und körpereigene Intelligenz.
Der Mensch ist in seinem ganzen Sein darauf ausgerichtet, immer wieder in ein Gleichgewicht und somit in die Gesundheit zu finden. Manchmal ist hierfür jedoch ein Impuls von aussen notwendig und hilfreich. So freue ich mich, auch Sie/Dich kennen zu lernen und ein Stück begleiten zu dürfen.
Nebst meinem Wirken in eigener Praxis biete ich Supervisionen für (Klein-)Kinderbehandlungen an und bin als Dozentin, Assistenz und Schulteammitglied an der Cranioschule tätig.
Berufsbildung
- Komplementär Therapeutin mit Branchenzertifikat in der Methode Craniosacral Therapie an der «Cranioschule – strukturell funktionell biodynamisch» in Zürich bei Rudolf Merkel (2017-2021)
- Sozialpädagogin HF an der Höheren Fachschule für Sozialpädagogik Luzern hsl (2005-2008)
- Matura an der Kantonsschule Alpenquai Luzern (2003)
Weiterbildungen
laufend
- Supervisionen zur vertieften Säuglings- und Kinderbehandlung (Michaela Holin)
- Einzel- und Gruppensupervisionen KomplementärTherapie (Sandra Jenny Gimmel)
2024
- Enthülle und lebe deinen Lichtkanal (Cathrin Hauk)
- Vertiefung der Babybehandlung (Claudia Knox, Cranioschule KmG)
- Fachkongress Cranio Suisse «Phänomen Raum»
- Die zentrale Rolle der Zirbeldrüse (Wolfgang Tamm, Cranioschule KmG)
- Krebs und Cranio – Verständnis und Behandlung einer systemischen Erkrankung Teil 2 (Udo Blum)
- Biodynamische Cardiovasculäre Craniosacraltherapie Teil 4 (Udo Blum)
2023
- Krebs und Cranio – Verständnis und Behandlung einer systemischen Erkrankung Teil 1 (Udo Blum)
- Schwindel, Tinnitus, chronische Erschöpfung (Wolfgang Tamm, Cranioschule KmG)
- Ventrikel: Anatomie und Nachbarstrukturen (Franziska Menth)
- Biodynamische Cardiovasculäre Craniosacraltherapie Teil 2 & 3 (Udo Blum)
- Die eigenen Ressourcen pflegen und die Klienten begleiten (Rudolf Merkel, Cranioschule KmG)
2022
- Craniosacral Therapie trifft Psychotherapie (Harald Faltz, Cranioschule KmG)
- Immunsystem und Psyche (SNE-Kongress)
- Biodynamische Cardiovasculäre Craniosacraltherapie Teil 1 (Udo Blum)
2021
- Long Covid (Komplementärmedizinische Fachtagung der Paramed)
- Kinderbehandlungen in der Craniosacral Therapie, Spezialkurs (Rudolf Merkel, Cranioschule KmG)
- Die eigenen Ressourcen pflegen und die Klienten begleiten (Rudolf Merkel, Cranioschule KmG)
2020
- Viszerale Arbeit für Craniosacral Praktizierende, Verdauungssystem (Iris & Michael Wolf, Cranioschule KmG)
- CST für Mutter, Baby und Kind: Kieferorthopädie, Schulkind, Behindertes Kind (Rudolf Merkel, Cranioschule KmG)
- CST für Mutter, Baby und Kind: Säuglingsbehandlung (Rudolf Merkel, Cranioschule KmG)
2019
- Schlafstörungen und CST (Wolfgang Tamm, Cranioschule KmG)
- Die eigenen Ressourcen pflegen und die Klienten begleiten (Rudolf Merkel, Cranioschule KmG)
Sozialpädagogik
- Marte Meo Fachberaterin (2016-2018)
- NDK Leiten von Teams in sozialen Institutionen (2015)
- Traumapädagogik – zum pädagogischen Umgang mit traumatisierten Kindern im institutionellen Kontext (2011)
CRANIOSACRAL THERAPIE
Die Craniosacral Therapie ist eine ganzheitliche Körpertherapie, deren Wurzeln in der Osteopathie liegen. Die beiden Pole Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) bilden zusammen mit den Hirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit. Die darin rhythmisch pulsierende Hirnflüssigkeit nährt, bewegt, belebt und schützt unser Gehirn und Nervensystem. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper.
Als Craniosacral Therapeutin erspüre ich mit meinen Händen diesen Rhythmus sowie mögliche Blockaden und Spannungsmuster im Bindegewebe und deren Faszien, in Organen, Muskeln, Knochen und anderen Strukturen. Durch sanfte Impulse können sich Spannungsmuster und Blockaden lösen. Der Organismus findet in ein neues Gleichgewicht, wodurch Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Craniosacral Therapie kann bei Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen, angewendet werden. Sie bietet Unterstützung bei Beschwerden und Krankheit, in belastenden Lebenssituationen, fördert die Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit sowie die Regulation des Gesamtorganismus oder einzelner Systeme. Die Selbstwahrnehmung und Genesungskompetenz werden gestärkt. Die Craniosacral Therapie wirkt sich auf körperlicher, psychischer, emotionaler und seelischer Ebene positiv aus.
Behandlungsablauf
Während der Behandlung liegen Sie in bequemer Kleidung auf der Behandlungsliege. Bei Bedarf kann auch im Sitzen oder in Bewegung (v.a. bei Kindern) gearbeitet werden. Die manuelle Behandlung kann in Ruhe oder verbal begleitet stattfinden. Der Behandlungsprozess wird im Gespräch lösungs- und ressourcenorientiert begleitet.
Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientieren sich am individuellen Heilungsprozess.
- Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
- Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
- Stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom
- Rehabilitation nach Krankheit, Operation oder Unfall (Schock, Stürze, Schläge)
- Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma
- Rücken-, Schulter-, Nackenbeschwerden
- Kopfschmerzen, Migräne
- Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem, das Hormonsystem, das vegetative und zentrale Nervensystem
- Tinnitus, Schwindel
- Sinusitis, Stirn- und Nebenhöhlenprobleme
- Verdauungsbeschwerden
- Chronische Schmerzzustände
- Kieferorthopädische Probleme; nächtliches Zähneknirschen
- Konzentrations- und Lernstörungen
- Störungen des Immunsystems
- Psychosomatische Beschwerden
- Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
- Schwangerschaft und nach der Geburt
Säuglinge und Kleinkinder
Geburtsverarbeitung, übermässiges Schreien, Seitenbevorzugung, Schädelasymmetrien, Schiefhals, Schlafstörungen, Unruhe, Probleme beim Saugen und Verdauen, Überstrecken, Bauchkrämpfe, Ohrenentzündungen, Schielen, schlaffe oder übermässige Körperspannung
Kinder und Jugendliche
Hyperaktivität, Konzentrations- und Lernschwierigkeiten, Unruhe, Stress, Schmerzen, begleitend bei Kieferorthopädischen Behandlungen, Entwicklungsverzögerungen, Ängste, Einnässen
Bei Unsicherheit nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.
TERMINE & TARIFE
Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde. Für die Erstbehandlung (inkl. Anamnese) plane ich jeweils 90 Minuten ein.
Bei Säuglingen und Kleinkindern fällt die Behandlungszeit teilweise etwas kürzer aus. Die Kosten werden entsprechend angepasst.
Tarif : 132.- / Stunde
Ich bin krankenkassenanerkannt. Die Kosten werden von den Zusatzversicherungen teilweise oder ganz vergütet. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei ihrer Krankenkasse.
Im Verhinderungsfall sind Sie gebeten, sich mind. 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abzumelden. Ansonsten muss die Sitzung verrechnet werden.
KONTAKT
LINKS
www.craniosuisse.ch
Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie
www.cranioschule.ch
strukturell funktionell biodynamisch
www.tcmluzern.ch
Praxis für Akupunktur und Chinesische Medizin
www.falzerei.ch
Die genähte Blume des Lebens
www.yogaraum-luzern.ch
Yoga in der Stadt Luzern
www.claudiakollros.ch
Mentorin für Wachstum und Individualität
www.sereinaheim.ch
Familienbalance
www.oda-kt.ch
Organisation der Arbeitswelt Komplementär Therapie